Team

Ein Team von 37 fest angestellten Mitarbeiter*innen bearbeitet v.a. Aspekte der aquatischen Ökologie und Planung in der Nord- und Ostsee, den Ästuaren und in limnischen Systemen. Dazu gehören u.a. Probenahmen auf See, taxonomische Arbeiten, Datenanalysen, Auswertungen, Erstellung von Fachgutachten und Studien. BioConsult arbeitet sowohl für Bundes- und Landesbehörden, für private Vorhabenträger sowie für Umweltverbände.

Dr. Sandra Jaklin
Biologin (Dr. rer. nat.)

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 694981-26

Veröffentlichungen

Gesellschafterin-Geschäftsführerin der Firma BioConsult GmbH & Co. KG.

Funktion: Projektkoordination, Laborleitung, Personalmanagement

Arbeitsschwerpunkte:

  • Expertin für marine Biologie, ästuarinen und marinen Ökosystemen und deren Prozesse - insbesondere der benthischen wirbellosen Fauna und Fischfauna
  • Bewertung von Populationen und Gemeinschaften der Fischfauna und des Makrozoobenthos u. a. im Rahmen von Offshore-Windpark-Projekten und Kabelanbindungen
  • Bewertung der ästuarinen und marinen Lebensraumqualität im Rahmen fachlicher Gutachten u. a. zur Umsetzung von EU-Richtlinien (FFH-RL, WRRL, MSRL)
  • Erarbeitung von Monitoringprogrammen und -konzepten und Einleiterüberwachung mit den Schwerpunkten Makrozoobenthos, Meroplankton, Seegras und Makroalgen des Wattenmeeres und der angrenzenden Küstengewässer
  • Erstellung von Gutachten zum Einfluss von Baggerungen/Baggergutumlagerungen, Verklappungen, Gewässerausbau, Deichbau, Prozesswasserentnahme auf die Gewässerökologie unter Anwendung umweltrechtlicher und insbesondere der speziellen wasserrechtlichen Vorgaben (BNatSchG, GÜBAK, HABAB)
  • Erstellung "Rote Liste" bodenlebender wirbelloser Meerestiere (marines Makrozoobenthos)
Tim Bildstein
Diplom-Geograph

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 6392798-10

Veröffentlichungen

Gesellschafter-Geschäftsführer der Firma BioConsult GmbH & Co. KG.

Funktion: Projektkoordination, HSE- und QM-Verantwortlicher

Arbeitsschwerpunkte:

  • Gutachterliche Tätigkeiten wie u. a. die Erstellung von Umweltverträglichkeitsprüfungen/-studien (UVP/UVS) - z. B. zu Offshore-Windparks und Kabelanbindungen
  • Erstellung von Landschaftspflegerischer Begleitplänen (LBP)
  • Bewertung der limnischen, ästuarinen und marinen Lebensraumqualität im Rahmen fachlicher Gutachten u. a. zur Umsetzung von EU-Richtlinien (FFH-RL, WRRL, MSRL)
  • Arten- und biotopschutzrechtliche Prüfungen (ASP/BRP)
  • Erstellung von Fachbeiträgen zur Verträglichkeit mit den Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) - z. B. vor dem Hintergrund von Gewässerausbau- und Straßenbauprojekten, Baggergutumlagerungen in Gewässern
  • Bodenkunde/Sedimentologie/Morphologie
  • Anwendung von Geografischen Informationssystemen (ArcGIS)
Frank Bachmann
Diplom-Landschaftsarchitekt

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 6392798-12

Veröffentlichungen

Gesellschafter-Geschäftsführer der Firma BioConsult GmbH & Co. KG.

Funktion: Projektkoordination, Ressourcenkoordination

Arbeitsschwerpunkte:

  • Gutachterliche Tätigkeiten wie u. a. die Erstellung von Umweltverträglichkeitsstudien (UVP/UVS), FFH-Verträglichkeitsprüfungen (FFH-VP) - z. B. zu Offshore-Windparks, Pipeline- und Kabelanbindungen
  • Erstellung von Landschaftspflegerischer Begleitplänen (LBP), Gewässerentwicklungsplänen (GEPl)
  • Arten- und biotopschutzrechtliche Prüfungen (ASP/BRP)
  • Erstellung von Fachbeiträgen zur Verträglichkeit mit den Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) - z. B. vor dem Hintergrund von Gewässerausbau- und Straßenbauprojekten, Baggergutumlagerungen in Gewässern
  • Erarbeitung von Konzepten und Monitoringprogrammen - z. B. Renaturierungs-, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
  • Bauleitung und -begleitung

 

Alke Huber
Diplom-Geographin / Fachkraft für Arbeitssicherheit

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 6392798-13

Seit 2002 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Veröffentlichungen

Funktion: Arbeitsschutzmanagement, Fachkraft für Arbeitssicherheit

Arbeitsschwerpunkte:

  • Implementierung des integrierten Qualitäts- und Arbeitsschutzmanagementsystems
  • Betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Gutachterliche Tätigkeiten für Bestandsbeschreibung
  • Geoinformationssysteme / GIS-Analysen
  • Datenprüfung und Datenaufbereitung
  • Web-Content-Management-System
Andrea Reese
Diplom-Biologin

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 694981-24

Seit 2023 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Arbeitsschwerpunkte:

  • Taxonomische Bearbeitung limnischer Benthosproben
  • Durchführung von Sedimentanalysen
Andrea Werner
Diplom-Biologin

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 694981-27

Seit 2014 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Funktion: Sicherheitsbeauftragte

Arbeitsschwerpunkte:

  • Durchführung limnischer, ästuariner und mariner Probenahmen
  • Bestandserfassungen/Monitoring und Zustandsbewertungen
  • Unterwasser-Videoanalyse
  • Gewässerstrukturgütekartierungen
  • Entwicklung von Offshore-Probenahmestrategien
  • Risikobewertung unterschiedlicher Arbeitsprozesse
Birgitta Looden
Diplom-Biologin

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 694981-24

Seit 2010 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Arbeitsschwerpunkte:

  • Taxonomische Bearbeitung mariner Benthosproben insbesondere der Arten der Epifauna aus Dredge- und Baumkurrefängen
  • Identifizierung koloniebildender festsitzender Taxa als auch kommensalisch lebende Spezies, wie sie beispielsweise mit dem Einsiedlerkrebs vergesellschaftet sind
  • Organisation und Durchführung des intern organisierten jährlich stattfindenden taxonomischen Workshops in Kooperation mit dem AWI (Biologische Anstalt Helgoland)
David Kopetsch
M. Sc. Forstwissenschaften und Waldökologie

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 6392798-15

Seit 2009 Mitarbeiter bei BIOCONSULT

Veröffentlichungen

Funktion: Projektkoordination, Fahrtleitung

Arbeitsschwerpunkte:

  • Durchführung limnischer und ästuariner Probenahmen - insbesondere Hamenfischerei
  • Bestandserfassungen/Monitoring und Zustandsbewertungen der Fischfauna
  • Landschaftsplanung - insbesondere zu Fragestellungen zur Durchgängigkeit von Gewässern und der Fließgewässerstruktur
  • Gutachterliche Tätigkeiten wie u. a. die Erstellung von Umweltverträglichkeitsprüfungen/-studien (UVP/UVS), FFH-Verträglichkeitsprüfungen (FFH-VP), Gewässerentwicklungsplänen (GEPl), Landschaftspflegerischer Begleitplänen (LBP) sowie zu unterschiedlichen Aspekten zur Umsetzung der EU-Wasserrahmen-Richtlinie und Meeresstrategie-Richtlinie
  • Berechtigung zur Ausübung der Elektrofischerei
Detlef Henning
Diplom-Biologe

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 694981-24

Seit 2002 Mitarbeiter bei BIOCONSULT

Veröffentlichungen

Arbeitsschwerpunkte:

  • Taxonomische Ansprache und gutachterliche Bewertung des marinen Makrozoobenthos sowie deren Lebensräume im Kontext der Ökologie des Wattenmeeres
  • Kartierung benthischer Lebensgemeinschaften im Wattenmeer
  • Qualitätssicherung Makrozoobenthos
Dr. Dmitry Milyutin
Biologe (Dr. rer. nat.)

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 694981-24

Seit 2017 Mitarbeiter bei BIOCONSULT

Arbeitsschwerpunkte:

  • Taxonomische Ansprache des marinen Makrozoobenthos 
  • Qualitätssicherung Makrozoobenthos
Elisabeth Bruggaier
M. Sc. Umweltwissenschaften

Standort Kiel
Telefon: +49 (0) 431 97993493

Seit 2021 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Funktion: Projektkoordination

Arbeitsschwerpunkte:

  • Managementpläne Natura 2000-Gebiete (AWZ Ostsee und Nordsee)
  • marine Raumordnung (Naturschutz-Aspekte)
  • naturschutzfachliche Begleitung von Forschungsprojekten
  • Anwendung von Geografischen Informationssystemen (ArcGIS)
Emilie Johanna Seefeld
M. Sc. Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 6392798-23

Seit 2025 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Arbeitsschwerpunkte:

  • Umweltplanung
  • Umweltverträglichkeitsstudien
Dr. Friederike Prowe
Marine Umweltwissenschaften (Dr. rer. nat.)

Standort Kiel
Telefon: +49 (0) 431 97990425

Seit 2020 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Funktion: Projektkoordination

Arbeitsschwerpunkte:

  • MSRL-Fachbeiträge
  • Managementpläne Natura 2000-Gebiete (AWZ Ostsee und Nordsee)
  • marine Raumordnung (Naturschutz-Aspekte)
  • naturschutzfachliche Begleitung von Forschungsprojekten
  • Umweltqualitätsziele/Indikatoren (MSRL/OSPAR/HELCOM)

 

Julia Throm
M.Sc. Biological Oceanography

Standort Kiel
Telefon: +49 (0) 431 5303 6338

Seit 2023 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Arbeitsschwerpunkte:

  • Managementpläne Natura 2000-Gebiete (AWZ Ostsee und Nordsee)
  • Planung und Umsetzung von Meeresschutz-Maßnahmen
  • Naturschutzfachliche Begleitung von Forschungsprojekten
  • Umweltverträglichkeitsstudien
  • Anwendung von Geografischen Informationssystemen (ArcGIS)
Lena Raisova
Diplom-Geologin

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 694981-24

Seit 2020 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Arbeitsschwerpunkte:

  • Taxonomische Bearbeitung mariner und ästuariner Benthosproben
Jakob Sölter
M.Sc. Fish Biology, Fisheries and Aquaculture

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 694981-24

Seit 2025 Mitarbeiter bei BIOCONSULT

Arbeitsschwerpunkte:

  • Durchführung limnischer, ästuariner und mariner Probenahmen (benthische wirbellose Fauna und Fischfauna)
  • Bestandserfassung, Monitoring und Zustandsbewertung des Makrozoobenthos und der Fischfauna
Dr. Lisa Mevenkamp
Meeresbiologin (Dr. rer. nat.)

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 6392798-11

Seit 2019 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Funktion: Projektkoordination (Offshore)

Arbeitsschwerpunkte:

  • Gutachterliche Tätigkeiten wie u. a. die Erstellung von Umweltverträglichkeitsprüfungen/-studien (UVP/UVS), FFH-Verträglichkeitsprüfungen (FFH-VP) - z. B. zu Offshore-Windparks und Kabelanbindungen
  • Bewertung der marinen Lebensraumqualität im Rahmen fachlicher Gutachten u. a. zur Umsetzung von EU-Richtlinien (FFH-RL, WRRL, MSRL)
  • Arten- und biotopschutzrechtliche Prüfungen (ASP/BRP)
Dr. Lydia Ricarda Becker
Biologin (Dr. rer. nat.)

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 694981-29

Seit 2023 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Arbeitsschwerpunkte:

  • Taxonomische Ansprache und gutachterliche Bewertung des marinen Makrozoobenthos
  • Bestandserfassungen / Monitoring und Zustandsbewertung
  • Gutachterliche Tätigkeiten wie u. a. die Erstellung von Umweltverträglichkeitsprüfungen/-studien (UVP/UVS), FFH-Verträglichkeitsprüfungen (FFH-VP) - z. B. zu Offshore-Windparks, Pipeline- und Kabelanbindungen
  • Beteiligung an der Erstellung "Rote Liste" bodenlebender wirbelloser Meerestiere (marines Makrozoobenthos)
Dr. Maike Kramer
Umweltwissenschaften (Dr. rer. nat.)

Standort Kiel
Telefon: +49 (0) 431 53036338

Seit 2013 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Veröffentlichungen

Funktion: Projektleitung

Arbeitsschwerpunkte:

  • Managementpläne Natura 2000-Gebiete (AWZ Ostsee und Nordsee)
  • marine Raumordnung (Naturschutz-Aspekte)
  • naturschutzfachliche Begleitung von Forschungsprojekten
  • MSRL-Fachbeiträge
Dr. Maria Milyutina
Biologe (Dr. rer. nat.)

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 694981-24

Seit 2023 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Arbeitsschwerpunkte:

  • Taxonomische Ansprache des marinen Makrozoobenthos
Marlon Krüger
M. Sc. Geographie

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421) 694981-20

Seit 2017 Mitarbeiter bei BIOCONSULT

Veröffentlichungen

Arbeitsschwerpunkte:

  • Anwendung von Geografischen Informationssystemen (ArcGIS und QGIS) / GIS-Analysen
  • Kartografische Bestandsdarstellungen
  • Datenprüfung, Datenaufbereitung und Verwaltung von Daten (Datenbanken)
  • Ökosystemleistungen Meere

 

Nike Peschel
Diplom-Biologin

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 6392798-16

Seit 2019 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Funktion: Projektkoordination

Arbeitsschwerpunkte:

  • Durchführung ästuariner und mariner benthologischer Probenahmen
  • Bestandserfassungen/Monitoring und Zustandsbewertungen unterschiedlicher Schutzgüter
  • Gutachterliche Tätigkeiten an Projekten im ästuarinen und marinen Bereich wie u. a. die Erstellung von Umweltverträglichkeitsprüfungen/-studien (UVP/UVS), FFH-Verträglichkeitsprüfungen (FFH-VP), Landschaftspflegerischer Begleitplänen (LBP) sowie zu unterschiedlichen Aspekten zur Umsetzung der FFH-Richtlinie, EU-Wasserrahmen-Richtlinie insbesondere zu Gewässerausbau- und Offshore-Windparks
  • Arten- und biotopschutzrechtliche Prüfungen (ASP/BRP)
  • Anwendung von Geografischen Informationssystemen (ArcGIS) / GIS-Analysen
Noreen Hamm
Diplom-Biologin / M. Sc. Biologie

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 694981-24

Seit 2002 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Arbeitsschwerpunkte:

  • Taxonomische Ansprache des limnischen und marinen Makrozoobenthos
Oliver Birnbacher
Diplom Umweltbiologe (FH)

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 173 816 2579

Seit 2022 Mitarbeiter bei BIOCONSULT

Arbeitsschwerpunkte:

  • Durchführung limnischer, ästuariner und mariner Probenahmen (benthische wirbellose Fauna und Fischfauna)
  • Bestandserfassungen/Monitoring und Zustandsbewertungen des Makrozoobenthos und der Fischfauna
  • Berechtigung zur Ausübung der Elektrofischerei
Pelle Schlösser
Diplom-Biologe

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 694981-21

Seit 2005 Mitarbeiter bei BIOCONSULT

Veröffentlichungen

Funktion: Qualitätsmanagement, Technische Leitung, Koordination von Probenahmen, Fahrtleitung

Arbeitsschwerpunkte:

  • Durchführung limnischer und ästuariner Probenahmen
  • Untersuchungen im Rahmen des EG-WRRL-Monitoringprogramms (Fische und Benthos)
  • Bestandserfassungen/Monitoring und Zustandsbewertungen
  • Risikobewertung unterschiedlicher Arbeitsprozesse
  • Beschaffung und Wartung von Probenahmematerial, (Mess-) Geräten und Schutzausrüstung
  • Berechtigung zur Ausübung der Elektrofischerei
Peter Rückert
Diplom-Geograph

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 6392798-14

Seit 2007 Mitarbeiter bei BIOCONSULT

Veröffentlichungen

Funktion: Koordination von Probenahmen, Fahrtleitung

Arbeitsschwerpunkte:

  • Durchführung ästuariner und mariner Probenahmen (benthische wirbellose Fauna und Fischfauna)
  • Bestandserfassungen/Monitoring und Zustandsbewertungen des Makrozoobenthos und der Fischfauna
  • Risikobewertung unterschiedlicher Arbeitsprozesse bei Probenahmen
  • Anwendung von Geografischen Informationssystemen (ArcGIS)
Petra Nehmer
Diplom-Biologin

Bremen-Überseestadt
Telefon: 0421/694981-27

Seit 2018 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Funktion: Qualitätssicherung Taxonomie

Arbeitsschwerpunkte:

  • Taxonomische Ansprache und gutachterliche Bewertung des marinen Makrozoobenthos Nord-/Ostsee (In- und Epifauna, Neobiota)
  • Koordination der Erstellung "Rote Liste" bodenlebender wirbelloser Meerestiere (marines Makrozoobenthos)
  • Bestandserfassungen/Monitoring und Zustandsbewertung
  • Interne Qualitätssicherung Makrozoobenthos
Petra Schmitt
Diplom-Biologin

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 694981-28

Seit 2012 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Veröffentlichungen

Funktion: Projektkoordination

Arbeitsschwerpunkte:

  • Expertin für marine und limnische Biologie - insbesondere der benthischen wirbellosen Fauna, deren Ökosysteme und Prozesse
  • Erstellung von Bewertungskonzepten im Rahmen der Umsetzung der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie und der EU-Wasserrahmenrichtlinie
  • Datenauswertung und Erstellung von Fachgutachten mit dem Schwerpunkt Makrozoobenthos
  • Taxonomische Bearbeitung von marine, ästuarinen und limnischen Makrozoobenthos
Raed Awad
Laborassistenz

Bremen-Überseestadt

Seit 2016 Mitarbeiter bei BIOCONSULT

Arbeitsschwerpunkte:

  • Taxonomische Bearbeitung mariner und ästuariner Benthosproben und Fischlarven
Ramona Ohde
M. Sc. Biologie

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 6392798-29

Seit 2024 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Arbeitsschwerpunkte:

  • Durchführung mariner Probenahme
  • Taxonomische Ansprache und gutachterliche Bewertung des marinen Makrozoobenthos
  • Forschung und Entwicklung
  • Gutachterliche Tätigkeiten für Bestandsbeschreibung wie u. a. die Erstellung von Umweltverträglichkeitsprüfungen/-studien (UVP/UVS), FFH-Verträglichkeitsprüfungen (FFH-VP) - z. B. zu Offshore-Windparks, Pipeline- und Kabelanbindungen
Sandra Schulze
Diplom-Biologin

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 694981-23

Seit 2006 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Veröffentlichungen

Funktion: Projektkoordination, Fahrtleitung

Arbeitsschwerpunkte:

  • Durchführung ästuariner Probenahmen - insbesondere Hamenfischerei
  • Bestandserfassungen/Monitoring und Zustandsbewertungen der Fischfauna
  • Gutachterliche Tätigkeiten wie u. a. die Erstellung von Umweltverträglichkeitsprüfungen/-studien (UVP/UVS) - z. B. zu Offshore-Windparks und Kabelanbindungen
  • Bewertung der ästuarinen Lebensraumqualität im Rahmen fachlicher Gutachten u. a. zur Umsetzung von EU-Richtlinien (FFH-RL und WRRL)
  • Berechtigung zur Ausübung der Elektrofischerei
Stefanie Böttcher
M. Sc. Biologie

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 694981-27

Seit 2012 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Arbeitsschwerpunkte:

  • Taxonomische Ansprache des marinen Makrozoobenthos 
Steffi Meyer
M. Sc. Meeresbiologie

Bremen-Überseestadt
Telefon: +49 (0) 421 6392798-11

Seit 2022 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Arbeitsschwerpunkte:

  • Durchführung ästuariner und mariner Probenahmen (Fischfauna)
  • Bestandserfassungen/Monitoring und Zustandsbewertungen der Fischfauna
  • Bewertung der ästuarinen und marinen Lebensraumqualität im Rahmen fachlicher Gutachten u. a. zur Umsetzung von EU-Richtlinien (FFH-RL, WRRL, MSRL)
  • Gutachterliche Tätigkeiten wie u. a. die Erstellung von Umweltverträglichkeitsprüfungen/-studien (UVP/UVS) - z. B. zu Offshore-Windparks und Kabelanbindungen
Ute Fischer
Diplom-Biologin


Telefon: +49 (0) 421 6207108

Seit 2009 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT

Veröffentlichungen

Arbeitsschwerpunkte:

  • Taxonomische Ansprache des marinen Makrozoobenthos 
BIOCONSULT




Veröffentlichungen

Informationen zu unseren Standorten finden Sie unter Kontakt