Projektbezeichnung | Auftraggeber | Bearbeitungs- zeitraum |
Weiterführende Informationen |
---|---|---|---|
Einschätzung der ökologischen Bedeutung des Makrozoobenthos der Jade im Vorfeld des Hooksieler Hafens (Seebrücke) - Makrozoobenthoserfassung unter besonderer Berücksichtigung von Sabellaria-Besiedlung | Gemeinde Wangerland | 2011 - 2011 |
|
Monitoring des MZB und der Fischfauna an einer Umlagerungsstelle (E3) in der Nordsee Nähe Helgoland zur Identifizierung von Verklappungswirkungen durch Baggergut aus den Hamburger Häfen | Hamburg Port Authority (HPA) | 2011 - 2024 |
Bewertung der Auswirkungen der Verbringungen von Elbsedimenten aus der hamburgischen Delegationsstrecke zur Tonne E3 vor dem Hintergrund der Anforderungen von Meeresstrategie-Rahmenrichtline und Wasserrahmenrichtline. BioConsult erhebt die Daten mittels unterschiedlicher Probenahmemethodiken und erstellt die Fachberichte zu den Schutzgütern Benthos, Fische, Rundmäuler und Biotope. |
Offshore-Windparks „Horizont 1, 2 und 3" - Monitoring im 2. Untersuchungsjahr 2010 - Erfassung und Bearbeitung der Schutzgüter Makrozoobenthos, Fischfauna und Wasser/Sediment gemäß StUK | Mainstream Renewable Power Ltd. | 2010 - 2010 |
|
F+E-Vorhaben „Umsetzung des Ökosystemansatzes im Rahmen der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie“ - Beiträge zur Anfangsbewertung biologischer Deskriptoren der deutschen Nord- und Ostsee | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | 2010 - 2012 |
|
Offshore Windparks „BARD Offshore 1“ Baumonitoring 1. Jahr - Erfassung und Bearbeitung der Schutzgüter Makrozoobenthos und Fischfauna gemäß StUK während der Errichtung des Windparks | BARD Building Management GmbH | 2010 - 2010 |
In Zusammenarbeit mit der Planungsgemeinschaft Umwelt
Offshore Windpark
|
Unterstützung der Hamburg Port Authority im Rahmen des Interreg-Projekts TIDE | Hamburg Port Authority (HPA) | 2010 - 2010 |
Offizielle Projekt-Homepage "TIDE - Tidal River Development"
|
Monitoring 3. Jahr - Umweltverträglichkeitsstudie Offshore-Windpark „Nordsee-Ost“ - Erfassung und Bearbeitung der Schutzgüter Makrozoobenthos und Fischfauna gemäß StUK | Essent Wind Deutschland Offshore GmbH, RWE Dea AG |
2010 - 2010 |
In Zusammenarbeit mit der Planungsgemeinschaft Umwelt
Offshore Windpark
|
Erarbeitung eines Bewertungsverfahrens für das Makrozoobenthos nicht offener Tidegewässer (mit Siel und/oder Schöpfwerk) Niedersachsens entsprechend den Anforderungen der EG-WRRL | Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) - Betriebsstelle Stade | 2010 - 2013 |
Die Studie "Ein
benthosbasiertes Bewertungsverfahren für nicht tideoffene
Marschgewässer (MGBI) in den Einzugsgebieten von Ems, Weser und Elbe
nach EG-WRRL" ist erhältlich unter www.marschgewaesser.de
Bewertungstools in Excel mit Anleitung (zip-Datei, 1,65 MB) |
Untersuchungskonzepte zum Bau von Konverterstationen und Netzanbindungen (DolWin, HelWin und SylWin) in der AWZ der Nordsee, Ermittlung von Verdachtsflächen gesetzlich geschützter Biotope gemäß § 30 BNatSchG und Kompensationsbedarf | Transpower Stromübertragungs GmbH | 2010 - 2010 |
in Zusammenarbeit mit der Planungsgemeinschaft Umwelt
Offshore Windpark
|
Vollzug der Genehmigung für die Konverterstation BorWin alpha und Netzanbindung BorWin 1 | Transpower Stromübertragungs GmbH | 2010 - 2010 |
In Zusammenarbeit mit der Planungsgemeinschaft Umwelt
Offshore Windpark
|
Einschätzung der ökologischen Relevanz der regelmäßigen Unterhaltungsbaggerungen im Bereich der Unterems von Papenburg bis Emden | Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Ems-Nordsee | 2010 - 2010 |
|
Kartieranleitungen für die § 30 BNatSchG Biotope „Schlickgründe mit bohrender Megafauna“, „artenreiche Kies-, Grobsand- und Schillgründe“ und „Makrophyten“ in der deutschen AWZ | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | 2010 - 2011 |
Definition und Kartieranleitung für die Biotoptypen auf der Internetseite vom BfN
|
Monitoring der Makrozoobenthos-Besiedlung des Spadener Markfleets in Bremerhaven: Faunistische Entwicklung 6 Jahre nach Fertigstellung einesÜberflutungs- und Reinigungspolders | Bremenports GmbH & Co. KG | 2010 - 2010 |
|
Monitoring des MZB und der Fischfauna an einer Umlagerungsstelle (E3) in der Nordsee Nähe Helgoland zur Identifizierung von Verklappungswirkungen durch Baggergut aus den Hamburger Häfen (6. Jahr) | Hamburg Port Authority (HPA) | 2010 - 2010 |
|
Fischfaunistische Untersuchung anhand von Hamenbefischungen in der Unterems im Rahmen der Gewässerzustandsüberwachung nach WRRL | Fachdezernat Binnenfischerei - Fischereikundlicher Dienst (LAVES) | 2010 - 2010 |
|
Erfassung und Bewertung des Makrozoobenthos im Einzugsgebiet Hunte | Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) - Betriebsstelle Brake/ Oldenburg | 2010 - 2010 |
|
FFH-Studie zum Neubau von Druckleitungen und Einleitung von Mehrmengen von gereinigtem Prozesswasser aus der Papier- und Kartonherstellung in den Jadebusen (mit Fachbeiträge WRRL, Eingriffsregelung und Artenschutzrecht) | Papier- und Kartonfabrik Varel GmbH & Co. KG | 2010 - 2010 |
|
Klimaszenarien für Bremen - Erstellung einer Studie über die projizierten Klimaänderungen für die Bremer Region im Rahmen des Fachkonzeptes Klimaanpassung | Der Senator für Bau, Umwelt und Verkehr (SUBV), Bremen | 2010 - 2010 |
Download der Studie "Klimaprojektionen für die Region Bremen" auf den Seiten des Bremer Informationssystems BUISY
|
Offshore-Windpark „Wittebank“ in der Nordsee - Basisuntersuchung 1. und 2. Jahr. Erfassung und Bearbeitung der Schutzgüter Makrozoobenthos und Fischfauna gemäß StUK 3 | Projekt Ökovest GmbH | 2010 - 2011 |
in Zusammenarbeit mit der Planungsgemeinschaft Umwelt
Offshore Windpark
|
Monitoring der Regeneration des Makrozoobenthos im Rahmen der Erneuerung der Erdgashochdruckleitung Norderney-Riffgat | EWE Netz GmbH | 2010 - 2011 |
|