Projektbezeichnung | Auftraggeber | Bearbeitungs- zeitraum |
Weiterführende Informationen |
---|---|---|---|
Integriertes Erfassungsprogramm Bremen (IEP) - Monitoring der Ausgleichsmaßnahme "Tidebiotop Vor- und Hinterwerder" - Gewässerkundliche Untesuchungen zur Erfolgskontrolle | Hanseatische Naturentwicklung GmbH (haneg) | 2010 - 2010 |
|
Entwicklung von Naturschutzzielen und Maßnahmenkonzepten im Rahmen des Projektes „Lebendige Unterems“ | World Wide Fund for Nature (WWF), NABU Landesverband Niedersachsen, BUND - Bund für Umwelt- und Naturschutz |
2010 - 2013 |
Homepage des WWF "Perspektive Lebendige Unterems - Das Projekt" und "Renaturierung der Emsmündung"
Download Zwischenbericht 1 "Entwicklung von Naturschutzzielen und Maßnahmenkonzepten" Download Zwischenbericht 2 "Entwicklung von Naturschutzzielen und Maßnahmenkonzepten" Download Zwischenbericht 3 "Leitartenkulisse und Übersicht Maßnahmentypen" |
Beratung der Planfeststellungsbehörde im Planfeststellungsverfahren Anpassung der Unter- und Außenelbe | Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Außenstelle Nord (GDWS Nord) | 2010 - 2011 |
|
Erfassung des Makrozoobenthos und der Fischfauna im Bereich des Blexer Bogens - Beurteilung des Besiedlungszustandes (Status Quo) | Bremenports GmbH & Co. KG | 2010 - 2010 |
|
Evaluation des „Strombau- und Sedimentmanagementkonzeptes für die Tideelbe" von WSV und HPA durch internationale Experten | Hamburg Port Authority (HPA), Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Außenstelle Nord (GDWS Nord) |
2010 - 2011 |
|
Untersuchungen von Miesmuschelansiedlungen in der Tideelbe im Abschnitt km 713 - km 723 | Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Elbe-Nordsee | 2010 - 2010 |
Vom WSA Cuxhaven über die Internetseite "Zentrales Datenmanagement" der WSD Nord (ZDM) - "Küstendaten - Portal Tideelbe" veröffentlichter Bericht
|
Einschätzung der Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen zur Sanierung der Unterems | World Wide Fund for Nature (WWF) | 2010 - 2010 |
|
Untersuchung des Makrozoobenthos auf der geplanten Trasse des NorGer-Kabels in der deutschen AWZ | NorGer KS | 2010 - 2011 |
|
Herstellung der Durchgängigkeit für Fische und Rundmäuler in den Vorranggewässern der internationalen Flussgebietseinheit Ems | Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) - Betriebsstelle Meppen | 2010 - 2012 |
|
Elektrobefischungen in der südlichen Ems, Este und Oste vor dem Hintergrund der FFH-Richtlinie | Fachdezernat Binnenfischerei - Fischereikundlicher Dienst (LAVES) | 2010 - 2010 |
|
Integriertes Erfassungsprogramm Bremen (IEP) - Gewässerkundliche Untersuchungen im Niedervieland unter besonderer Berücksichtigung der Zielarten Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis) und Steinbeißer (Cobitis taenia) | Hanseatische Naturentwicklung GmbH (haneg) | 2010 - 2013 |
|
KLIWAS-Projekt "Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt – Entwicklung von Anpassungsoptionen“: Nutzungsanalyse für die Vorländer der Ästuare von Weser und Elbe vor dem Hintergrund des Klimawandels | Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) | 2010 - 2012 | |
Stromübertragung Alpha-Ventus-Kabel: Monitoring Sedimenttemperaturen über fest installierte Temperatursonden im Watt vor Hilgenriedersiel | Transpower offshore GmbH | 2010 - 2011 |
|
Wirkungsabschätzung auf das Makrozoobenthos für das Verbringen von Baggergut aus dem Hafen Cuxhaven in die Elbe - Auswirkungen auf das Makrozoobenthos an der Verwertungsstelle Seebäderbrücke und der Klappstelle 716 | Niedersachsenports Niederlassung Cuxhaven | 2010 - 2010 |
|
Guidance on Best Environmental Practice on cable laying and operation - Proposal for the OSPAR Working Group on the Environmental Impacts of Human Activities (EIHA) | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | 2010 - 2010 |
|
Integriertes Erfassungsprogramm Bremen (IEP) - Wümme-Nordarm - Gewässerkundliche Untersuchungen zum Vorkommen von Neunaugenlarven (Lampetra fluviatilis) | Hanseatische Naturentwicklung GmbH (haneg) | 2010 - 2010 |
|
Genehmigungsantrag zur Netzanbindung der vorgesehenen Kabelsysteme HelWin und SylWin mit Bezug auf die Auswirkungen auf die Meeresumwelt | TenneT Offshore GmbH | 2010 - 2011 |
in Zusammenarbeit mit der Planungsgemeinschaft Umwelt
Offshore Windpark
|
Umweltverträglichkeitsstudie zur Hafenerweiterung Containerterminal in Lomé in Togo | INROS Lackner AG | 2009 - 2010 |
|
Basisuntersuchung 1. Jahr– Umweltverträglichkeitsstudie für den Offshore-Windpark „Diamant“ in der Nordsee, Erfassung und Bearbeitung der Schutzgüter Makrozoobenthos und Fischfauna gemäß StUK | BARD Building Management GmbH | 2009 - 2009 |
|
Basisuntersuchung 1. Jahr– Umweltverträglichkeitsstudie für den Offshore-Windpark „Euklas“ in der Nordsee, Erfassung und Bearbeitung der Schutzgüter Makrozoobenthos und Fischfauna gemäß StUK | BARD Building Management GmbH | 2009 - 2009 |
In Zusammenarbeit mit der Planungsgemeinschaft Umwelt Offshore Windpark
|