Projektbezeichnung | Bearbeitungs- zeitraum |
Weiterführende Informationen |
---|---|---|
Neubau der Geeste-Nordmole in Bremerhaven | 2022 - 2024 |
Die Mündung der Geeste in die Weser in Bremerhaven wird durch zwei Molenbauwerke gegen Seegang und Strömung gesichert. Für die 1912/13 errichtete Nordmole konnte die Standsicherheit aufgrund vorhandener Schäden an der Holzpfahlgründung rechnerisch nicht mehr nachgewiesen werden, sodass ein Ersatzneubau vorgesehen und geplant ist. Für den Neubau bedarf es eines Planfeststellungsverfahrens in dem diverse naturschutzfachliche Antragsunterlagen beizubringen waren. Und um den aktuellen Ist-Zustand des Makrozoobenthos als Grundlage für die Antragsunterlagen zu erfassen, wurden entsprechende Bestandserfassungen durchgeführt. |
Faunistische Begleituntersuchungen im Bereich der Großen Luneplate (Fischfauna und Makrozoobenthos) | 2016 - 2016 |
|
Umweltfachliche Leistungen zum Neubau des Offshore-Terminals in Bremerhaven (OTB)(in Zusammenarbeit mit KÜFOG) | 2012 - 2014 |
Ausarbeitungen von
FFH-Verträglichkeitsuntersuchungen, spezielle artenschutzrechtlichen Prüfung, Einschätzung zur Verträglichkeit mit der Wasserrahmenrichtlinie, Ausarbeitung
von Landschaftspflegerischen Begleitpläne im Rahmen der Planfeststellung zur Genehmigung
des OTB
|
Untersuchung und Bewertung von Makrozoobenthos und Fischen im Industriehafen und Auswirkungen der geplanten Vertiefungsbaggerungen auf die aquatische Fauna | 2011 - 2011 |
|
Monitoring der Makrozoobenthos-Besiedlung des Spadener Markfleets in Bremerhaven: Faunistische Entwicklung 6 Jahre nach Fertigstellung einesÜberflutungs- und Reinigungspolders | 2010 - 2010 |
|
Erfassung des Makrozoobenthos und der Fischfauna im Bereich des Blexer Bogens - Beurteilung des Besiedlungszustandes (Status Quo) | 2010 - 2010 |
|
FFH-Studie und Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) zur Ertüchtigung des Weserdeiches und des Seedeiches in Bremerhaven mit integriertem artenschutzrechtlichem Fachbeitrag | 2009 - 2010 |
|
Überprüfung der Vergrämungswirkung durch Rammschallsimulation mittels „Fishprotector“ auf die Fischfauna in der Tideweser bei Bremerhaven | 2008 - 2008 |
|
Gutachten zurräumlichen und zeitlichen Variabilität der Fangzahlen von Stinten (Osmerus eperlanus) in norddeutschen Ästuaren | 2007 - 2007 | |
Monitoring der Makrozoobenthos-Besiedlung des Spadener Markfleets in Bremerhaven: Faunistische Entwicklung 2 Jahre nach Fertigstellung einesÜberflutungs- und Reinigungspolders | 2006 - 2007 |
|
Fachgutachten zu den Auswirkungen des Neubaus der Kaiserschleuse auf die Fischfauna | 2006 - 2006 |
|
Begleituntersuchungen zum Bau der hafenbezogenen Wendestelle bei Bremerhaven. Monitoring der Auswirkungen auf die FFH-Art Finte (Hamenbefischungen). | 2006 - 2010 |
|
Charakterisierung der Fischfauna in der"Alten Weser"(Luneplate bei Bremerhaven) vor dem Hintergrund der Umsetzung einer Kompensationsmaßnahme zur Verbesserung der Durchgängigkeit für ästuarine Fischarten | 2006 - 2007 |
|
Fachgutachten zur Fischfauna zum Bau einer hafenbezogenen Wendestelle im Bereich der Containerkaje IV Bremerhaven | 2005 - 2005 |
|
Bestimmung des Hauptaufstiegszeitraum der Finte (Alosa fallax) in der Außenweser während der Reproduktionszeit | 2004 - 2005 | |
Landschaftspflegerische Begleitplan (LBP / Teil 1) zum Rückbau des „Neuen Lunesiels“ bei Bremerhaven und der Erhöhung des Deiches zur Sicherstellung des Hochwasserschutzes | 2003 - 2003 |
|
Ergänzende Sonaruntersuchungen im Rahmen der Kompensationsmaßnahme ‚Fischschleusungen’ am Geestesperrwerk | 2003 - 2004 |
|
Monitoring der Makrozoobenthos-Besiedlung des Spadener Markfleets in Bremerhaven | 2002 - 2002 |
|