Projektbezeichnung | Bearbeitungs- zeitraum |
Weiterführende Informationen |
---|---|---|
Unterstützung des Umsetzungsprozesses der Gebietsmanagementpläne für die Meeresschutzgebiete in der deutschen AWZ (AWZ-Projekt 1) | 2021 - 2023 |
|
Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) in der deutschen AWZ (AWZ-Projekt 2, Fortsetzung) | 2020 - 2023 |
|
Erarbeitung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen (Managementpläne) zur Umsetzung der EU-Flora-Fauna-Habitat-Richtline und der EU-Vogelschutzrichtlinie für die Meeresschutzgebiete in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) einschließlich Unterstützung des BfN im Prozess zur Fertigstellung der Schutzgebietsverordnungen (AWZ-Projekt 1, Phase 1: 2021-2017, Phase 2: 2017-2019, Phase 3: 2019-2021) | 2015 - 2021 |
|
Unterstützung und Zuarbeit für das BfN bei der Bearbeitung von Aufgaben zur nationalen, regionalen und EU-weiten Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) | 2015 - 2016 |
|
Beteiligung am Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Fachbeitrag Naturschutz zur maritimen Raumordnung“ | 2015 - 2016 |
In Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Forschungs- und Technologiezentrum Westküste (FTZ)
|
Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) in der deutschen AWZ (AWZ-Projekt 2) | 2015 - 2019 |
|
Cluster 9 "Ökosystemgerechten Fischereimanagement" in den Natura 2000-Gebieten der deutschen AWZ | 2013 - 2015 |
Beitrag BIOCONSULT: Koordination des Gesamtprojektes und Monitoring der Auswirkungen einer Sperrung von Teilen
des Natura 2000-Gebietes Doggerbank für grundgeschleppte Fanggeräte.
Weiterführende Information auf der BfN-Homepage |
Cluster 1 „Managementpläne“ - Erarbeitung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen (Managementplänen) zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie der EU in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (Projektleitung: Universität Rostock) | 2012 - 2014 |
Beitrag Bioconsult:
Erarbeitung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen zur Umsetzung der
FFH-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie der EU in der deutschen AWZ:
Aspekt Lebensraumtypen, Benthos, Fische
Weiterführende Information auf der BfN-Homepage |
Cluster 2 "MSRL" - Nationale Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie in der Nord- und Ostsee; in Zusammenarbeit mit mehreren Projektpartnern) | 2012 - 2014 |
Unterstützung der Arbeiten des BfN zur Umsetzung
der MSRL. Koordination des Vorhabens.
Weiterführende Information auf der BfN-Homepage |
Cluster 6 „Biotopkartierung“ - Kartierung und Registrierung der marinen Lebensraumtypen (LRT) bzw. Biotope in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) und Koordination als Nachunternehmer der Universität Vechta | 2012 - 2014 |
Weiterführende Information auf der BfN-Homepage
|