Projekte

Ørsted Wind Power A/S
Fredericia, Denmark

Projektbezeichnung Bearbeitungs-
zeitraum
Weiterführende Informationen
Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 3 und GodeWind 03 - Ökologische Untersuchungen der Schutzgüter Makrozoobenthos/Sedimente und Fischfauna im Rahmen des Basismonitorings nach StUK 4 in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee. 2022 - 2023
UVP-Bericht Offshore Windpark "Gode Wind 03" 2020 - 2020
Borkum Riffgrund 2 - Ökologische Begleituntersuchungen zum Betriebsmonitoring 2019 - 2024

Der Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 02 (BKR02) wurde am 05.10.2016 vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie planfestgestellt. Ørsted Wind Power A/S hat das Vorhaben OWP BKR02 entwickelt und gebaut. Der OWP BKR02 hat im Jahr 2019 den Betrieb aufgenommen. Mit der Durchführung der Untersuchungen laut "Standard Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK4)" (BSH 2013),  für die Schutzgüter Benthos und Fische im ersten, dritten und fünften Jahr der Betriebsphase wurde BioConsult beauftragt.

Pilotstudie zu den erwarteten Umweltauswirkungen der aktuellen Windparkplanung im Offshore-Windpark-Cluster 1 (Offshore Windparks OWP West, Borkum Riffgrund West I, Borkum Riffgrund West II) in Bezug auf verschiedene rechtliche Regelungen (Umweltverträglichkeit, Natura 2000, gesetzlicher Biotopschutz, Artenschutz) 2019 - 2019
Ökologisches Monitoring im Offshore-Windpark-Cluster 1 (Offshore Windparks "OWP West", "Borkum Riffgrund West 1", "Borkum Riffgrund West 2") - Erfassung und Bearbeitung der Schutzgüter Makrozoobenthos, Fischfauna und Wasser/Sediment gemäß StUK 4, einschließlich der Jahresberichte und UVP-Bericht 2018 - 2020

Seite 1/1