Projektbezeichnung | Bearbeitungs- zeitraum |
Weiterführende Informationen |
---|---|---|
Überarbeitung/Aktualisierung der Umweltunterlagen zum Planfeststellungsantrag zur Vertiefung der Außenems bis Emden - Verfahrensbegleitung im Erörterungsprozess | 2020 - 2024 |
Vor dem Hintergrund der Wiederaufnahme des Planfeststellungsverfahrens zur Vertiefung der Außenems bis Emden (zwischen Ems-km 40,7 und 74,6) wurden unter Berücksichtigung der Umweltunterlagen aus dem Jahr 2012 und der zu diesen Unterlagen vorhandenen Stellungnahmen von BioConsult neue Umweltunterlagen erstellt. |
Fischereigutachten im Rahmen der Vertiefung der Außenems bis Emden | 2019 - 2020 |
Im Zuge der Überarbeitung der Planfeststellungsunterlagen war die Datengrundlage für die Erstellung der Umweltunterlagen zu erneuern. Dazu wurden umfangreiche Untersuchungen zur Kartierung des Bestandes der Fische und Rundmäuler in der Außenems mittels Hamen-Befischung von Ems-km 41 bis 100 durchgeführt. |
Reproduktion der Finte (Alosa fallax LACEPEDE 1803) in der Weser 2018 | 2018 - 2019 |
Im Rahmen der Aktualisierung von Genehmigungsunterlagen zur Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenweser hat die BioConsult zur Reproduktion der geschützten Fischart Finte (Alosa fallax LACEPEDE 1803) in der Unterweser und der inneren Außenweser aufgenommen. |
FFH-Verträglichkeitstudie und Naturschutzfachliche Betrachtung (Artenschutzrecht, Eingriffsregelung, WRRL) zum Dauerbetrieb der Klappstelle (K2) im Dollartmund | 2011 - 2013 |
Einschätzung der ökologischen Relevanz von
Unterhaltungsbaggerungen und Verklappungen in der Außenems - Analyse möglicher
Wirkungen vor den Hintergrund der FFH-Richtlinie und Wasserrahmenrichtlinie und
Entwicklung einer modellbasierten Prognosemethodik zur Ermittlung möglicher
Auswirkungen von Baggergutumlagerungen sowie Erstellung naturschutzfachlicher
Unterlagen für den Wirkbetrieb der Umlagerungsstelle
|
Einschätzung der ökologischen Relevanz der regelmäßigen Unterhaltungsbaggerungen im Bereich der Unterems von Papenburg bis Emden | 2010 - 2010 |
|
Makrozoobenthosuntersuchungen im Bereich der Umlagerungsstelle K2 Dollartmund (Untersuchungen 2009 und 2010) | 2009 - 2010 |
|
Fischereigutachten im Rahmen der Vertiefung der Außenems bis Emden | 2009 - 2011 |
Auswirkungsprognose zu langfristigen Veränderungen des Emsästuars, der
Bestände fischereilich bedeutsamer Arten und der Fischerei
|
FFH-Verträglichkeitsstudie zur Einrichtung und Betrieb der Umlagerungsstelle (K2) im Dollartmund im Probebetrieb | 2008 - 2008 |
|
Monitoring des räumlichen und saisonalen Vorkommens der Nordseegarnele (Crangon crangon) in Umlagerungsstellen 5, 6 und 7 sowie an vergleichbaren Standorten der Außenems, als Beurteilungsgrundlage für die Bemessung möglicher Auswirkungen zukünftiger Sedimentumlagerungen auf den Krabbenbestand und deren Fressfeinde | 2008 - 2009 |
|
Makrozoobenthosuntersuchungen im Bereich der Umlagerungsstelle K2 Dollartmund (Abschätzung der Auswirkungen eines Probebetriebs auf Basis der Untersuchung 2007 und Vergleich mit 2005) | 2007 - 2007 |
|
Faunistische Erhebungen an einer neuen WSV-Klappstelle in der Unterems bei Borssum | 2002 - 2002 |
|
Faunistische Untersuchungen an potenziellen WSV-Klappstellen im Ems-Ästuar - Zusammenstellung von Makrozoobenthosdaten aus den Jahren 1999, 2000 und 2002 | 2002 - 2002 |
|
Untersuchungen zum Makrozoobenthos im Rahmen der HABAK Emsästuar | 1999 - 2000 |