Ein Team von 33 KollegInnen bearbeitet v.a. Aspekte der aquatischen Ökologie und Planung in der Nord- und Ostsee, den Ästuaren und in limnischen Systemen. Dazu gehören u.a. Probenahmen auf See, taxonomische Arbeiten, Datenanalysen, Auswertungen, Erstellung von Fachgutachten und Studien. BioConsult arbeitet sowohl für Bundes- und Landesbehörden, für private Vorhabenträger sowie für Umweltverbände.
Team
Dr. Sandra Jaklin Biologin (Dr. rer. nat.) Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 694981-26 Veröffentlichungen |
Seit Februar 2022 Gesellschafterin-Geschäftsführerin der Firma BioConsult GmbH & Co. KG. Die Arbeitsschwerpunkte von Sandra Jaklin liegen in der Auswertung von marinem Benthos und mariner Fischfauna, Altersbestimmung von Fischen sowie in der Bewertung von Populationen und Gemeinschaften der Fischfauna und des Makrozoobenthos u.a. im Rahmen von Kabeltrassenverlegung und Offshore-Windparks. Sandra Jaklin verfügt über mehrjährige Erfahrungen in der Bearbeitung mehrerer Projekte in der Grundlagenforschung (Rekrutierung), der angewandten Forschung (Miesmuschelfischerei) und in gutachterlicher Arbeit (WRRL, Monitoring, Einleiterüberwachung) mit den Schwerpunkten Makrozoobenthos, Meroplankton, Seegras und Makroalgen des Wattenmeeres und der angrenzenden Küstengewässer. Sandra Jaklin ist als Projektleiterin u.a. auch für die operative Planung und Steuerung aktueller Projekte zuständig. Zudem obliegt ihr die Laborleitung. |
Tim Bildstein Diplom-Geograf Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 6392798-10 Veröffentlichungen |
Seit Februar 2022 Gesellschafter-Geschäftsführer der Firma BioConsult GmbH & Co. KG. Arbeitsschwerpunkte von Tim Bildstein liegen in gutachterlichen Tätigkeiten an Projekten im limnischen, ästuarinen und marinen Bereich, Erstellung von Umweltverträglichkeits- und FFH-Studien (Offshore-Windparks, Pipeline- und Kabelanbindungen, Gewässerausbau, Baggergutumlagerungen) sowie in der Sedimentologie/Morphologie und in der Anwendung von Geografischen Informationssystemen (ArcGIS). Er verfügt über eingehende Erfahrungen in der Bearbeitung praxisorientierter sowie wissenschaftlicher Fragestellungen im Bereich der Bodenkunde, Meeresökologie und Umweltplanung. Tim Bildstein übernimmt als Projektleiter u.a. auch die operative Planung und Steuerung aktueller Projekte als auch administrative Aufgaben. |
Frank Bachmann Diplom-Landschaftsarchitekt Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 6392798-12 Veröffentlichungen |
Seit Februar 2022 Gesellschafter-Geschäftsführer der Firma BioConsult GmbH & Co. KG. Die Arbeitsschwerpunkte von Frank Bachmann liegen in gutachterlichen Tätigkeiten wie u.a. die Erstellung von Umweltverträglichkeits- und FFH-Studien (z.B. zu Offshore-Windparks, Pipeline- und Kabelanbindungen), Landschaftspflegerischer Begleitpläne (LBP), Gewässerentwicklungspläne (GEPl), fachlicher Gutachten zu unterschiedlichen Aspekten zur Umsetzung der EU-WRRL, Gewässerausbau- und Straßenbauprojekten, Baggergutumlagerungen sowie Erarbeitung von Konzepten und Monitoringprogrammen (z.B. Renaturierungs-, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen) als auch in der Projektkoordination und Bauleitung und -begleitung. Frank Bachmann ist als Projektleiter u.a. auch für die operative Planung und Steuerung aktueller Projekte und für die interne und externen Ressourcenkoordination zuständig. |
Dr. Bastian Schuchardt Biologe (Dr. rer. nat.) Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 6207108 Veröffentlichungen |
Von 1996 bis 31.01.2022 Mitinhaber der Firma BIOCONSULT Schuchardt & Scholle GbR,
|
Jörg Scholle Diplom-Biologe Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 4764 921050 Veröffentlichungen |
Von 1996 bis 31.01.2022 Mitinhaber der Firma BIOCONSULT Schuchardt & Scholle GbR,
|
Alke Huber Diplom-Geografin / Fachkraft für Arbeitssicherheit Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 6392798-13 Seit 2002 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT Veröffentlichungen |
Alke Huber ist als Fachkraft für Arbeitssicherheit für alle Belange des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes zuständig und verantwortlich für die Implementierung des integrierten Arbeitsschutzmanagementsystems. |
Andrea Reese Diplom-Biologin Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 694981-29 Seit 2023 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT |
Arbeitsschwerpunkte:
|
Andrea Werner Diplom-Biologin Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 6392798-14 Seit 2014 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT |
Arbeitsschwerpunkte:
|
Birgitta Looden Diplom-Biologin Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 694981-24 Seit 2010 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT |
Bei Birgitta Looden liegen die Arbeitsschwerpunkte in der taxonomischen Ansprache des marinen Makrozoobenthos. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Benennung der einzelnen Lebewesen und ihrer systematischen Einordnung. Ihr Fokus liegt dabei auf der Identifizierung der Arten der Epifauna aus Dredge- und Baumkurrefängen, die einer genaueren Betrachtung bedürfen und daher nicht direkt an Bord bestimmt werden können. Neben mobilen, an der Sedimentoberfläche lebenden Wirbellosen und koloniebildenden festsitzenden Taxa, erfasst sie dabei auch kommensalisch lebende Spezies, wie sie beispielsweise mit dem Einsiedlerkrebs vergesellschaftet sind. |
Dr. Carmen-Pia Günther Biologin (Dr. rer. nat.) Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 694981-25 Seit 2001 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT Veröffentlichungen |
Bei Carmen-Pia Günther liegen die Arbeitsschwerpunkte in der taxonomischen Bearbeitung von Benthosproben der Nordsee und deren Ästuare, statistische Analysen zur Abundanz, Verbreitung, Zusammensetzung und Diversität benthischer Organismen und Lebensgemeinschaften sowie in der Bewertung von Lebensräumen anhand der Besiedlungsmuster des Makrozoobenthos in Hinblick auf die Meeresstrategie-Richtlinie. Carmen-Pia Günther verfügt über umfangreiche Erfahrungen sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der angewandten aquatischen Umweltforschung, insbesondere in der Taxonomie und Ökologie von marinem Benthos (Zoobenthos, Meroplankton) sowie Mitarbeit u.a. in Projekten zur Offshore-Windkraft, BfG-Ästuarmonitoring und HABAK-Untersuchungen. Ihr obliegt außerdem die Qualitätssicherung (Endkontrolle) vor allem bei der Taxonomie und der Digitalisierung der Daten des Makrozoobenthos. |
David Kopetsch M. Sc. Forstwissenschaften und Waldökologie Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 6392798-15 Seit 2009 Mitarbeiter bei BIOCONSULT Veröffentlichungen |
David Kopetsch verfügt über Erfahrungen im Bereich der Landschaftsplanung insbesondere zu Fragestellungen zur Durchgängigkeit von Gewässern, Fließgewässerstruktur und Fischfauna. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen gutachterliche Tätigkeiten wie u.a. die Erstellung von Umweltverträglichkeits- und FFH-Studien, Gewässerentwicklungspläne (GEPl) sowie fachlicher Gutachten zu unterschiedlichen Aspekten zur Umsetzung der EU-Wasserrahmen-Richtlinie und Meeresstrategie-Richtlinie. |
Detlef Henning Diplom-Biologe Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 694981-24 Seit 2002 Mitarbeiter bei BIOCONSULT Veröffentlichungen |
Bei Detlef Henning liegen die Arbeitsschwerpunkte in der taxonomischen Ansprache und gutachterliche Bewertung des marinen Makrozoobenthos sowie deren Lebensräume im Kontext der Ökologie des Wattenmeeres. Zudem ist Detlef Henning zuständig für die Qualitätssicherung im Laborbetrieb. |
Dr. Dmitry Milyutin Biologe (Dr. rer. nat.) Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 694981-24 Seit 2017 Mitarbeiter bei BIOCONSULT |
Dmitry Milyutin verfügt über langjährige berufliche Erfahrung in den Bereichen Zoologie, Taxonomie, und Ökologie der |
Elisabeth Bruggaier M. Sc. Umweltwissenschaften Standort Kiel Telefon: +49 (0) 431 97993493 Seit 2021 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT |
Funktion: Projektkoordination Arbeitsschwerpunkte:
|
Dr. Friederike Prowe Marine Umweltwissenschaften (Dr. rer. nat.) Standort Kiel Telefon: +49 (0) 431 97990425 Seit 2020 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT |
Funktion: Projektkoordination Arbeitsschwerpunkte:
|
Griet Nobis M.Sc. International Environmental Studies Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 694981-23 Seit 2022 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT |
Arbeitsschwerpunkte:
|
Julia Throm M.Sc. Biological Oceanography Standort Kiel Telefon: +49 (0) 431 5303 6338 Seit 2023 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT |
Arbeitsschwerpunkte:
|
Lena Raisova Diplom-Geologin Bremen-Überseestadt Seit 2020 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT |
Arbeitsschwerpunkte:
Weitere Qualifikationen:
|
Dr. Lisa Mevenkamp Meeresbiologin (Dr. rer. nat.) Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 694981-11 Seit 2019 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT |
Funktion: Projektkoordination Arbeitsschwerpunkte:
|
Dr. Lydia Ricarda Becker Biologin (Dr. rer. nat.) Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 694981-29 Seit 2023 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT |
Arbeitsschwerpunkte:
|
Dr. Maike Kramer Umweltwissenschaften (Dr. rer. nat.) Standort Kiel Telefon: +49 (0) 431 53036338 Seit 2013 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT Veröffentlichungen |
Funktion: Projektleitung Arbeitsschwerpunkte:
|
Dr. Maria Milyutina Biologe (Dr. rer. nat.) Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 694981-24 Seit 2023 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT |
Funktion: QS Taxonomie
Arbeitsschwerpunkte:
|
Marlon Krüger M. Sc. Geografie Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421) 694981-20 Seit 2017 Mitarbeiter bei BIOCONSULT Veröffentlichungen |
Funktion: Geoinformationssysteme, Datenbanken Arbeitsschwerpunkte:
|
Nike Peschel Diplom-Biologin Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 6392798-16 Seit 2019 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT |
Die Arbeitsschwerpunkte von Nike Peschel liegen in gutachterlichen Tätigkeiten an Projekten im ästuarinen und marinen Bereich wie bspw. die Erstellung von Umweltverträglichkeits- und FFH-Studien (Offshore-Windparks, Gewässerausbau) sowie in der Erstellung von Unterhaltungsrahmenplänen, Gewässerstrukturgütekartierungen und in der Anwendung von Geographischen Informationssystemen (ArcGIS). Zudem verfügt sie über langjährige Erfahrung in der Koordination und Durchführung von benthologischen Untersuchungen auf der Nordsee und in den Ästuaren. |
Noreen Hamm Diplom-Biologin / M. Sc. Biologie Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 694981-24 Seit 2002 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT |
Bei Noreen Hamm liegen die Arbeitsschwerpunkte in der taxonomischen Ansprache und gutachterliche Bewertung des marinen und limnischen Makrozoobenthos. |
Oliver Birnbacher Diplom Umweltbiologe (FH) Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 173 816 2579 Seit 2022 Mitarbeiter bei BIOCONSULT |
Arbeitsschwerpunkte:
|
Pelle Schlösser Diplom-Biologe Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 694981-21 Seit 2005 Mitarbeiter bei BIOCONSULT Veröffentlichungen |
Arbeitsschwerpunkte von Pelle Schlösser liegen in der Organisation und Durchführung von Felduntersuchungen in limnischen und marinen Gewässern sowie Durchführung von Untersuchungen im Rahmen des EG-WRRL-Monitoringprogramms (Fische und Benthos), sowie die Erstellung von Fachgutachten. Pelle Schlösser verfügt über mehrjährige Erfahrungen anhand zahlreicher Projekte mit den Schwerpunkten limnische und marine Fischfauna, Makrozoobenthos und Wasserrahmenrichtlinie. Ein weiterer Verantwortungsbereich von Pelle Schlösser ist die technische Leitung der Firma BioConsult. |
Peter Rückert Diplom-Geograf Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 6392798-14 Seit 2007 Mitarbeiter bei BIOCONSULT Veröffentlichungen |
Die Arbeitsschwerpunkte von Peter Rückert liegen in der Projektkoordination, der Anwendung von Geografischen Informationssystemen (ArcGIS) sowie in gutachterlichen Tätigkeiten wie bspw. die Erstellung von Umweltverträglichkeits- und FFH-Studien (Offshore-Windparks, Kabelanbindungen). Zudem verfügt er über langjährige Erfahrung in der Koordination und Durchführung von benthologischen sowie fischfaunistischen Untersuchungen auf der Nord- und Ostsee. |
Petra Nehmer Diplom-Biologin Bremen-Überseestadt Telefon: 0421/694981-27 Seit 2018 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT |
Funktion: Qualitätssicherung Taxonomie Arbeitsschwerpunkte:
|
Petra Schmitt Diplom-Biologin Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 694981-28 Seit 2012 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT Veröffentlichungen |
Der Tätigkeitsbereich von Petra Schmitt umfasst die Erstellung von Bewertungskonzepten im Rahmen der Umsetzung der MSRL sowie die Datenauswertung und Erstellung von Fachgutachten mit dem Schwerpunkt Makrozoobenthos. Zudem verfügt sie über mehrjährige Erfahrungen in der taxonomische Bearbeitung von marinem, ästuarinem und limnischem Makrozoobenthos. |
Raed Awad Laborassistenz Bremen-Überseestadt Seit 2016 Mitarbeiter bei BIOCONSULT |
Arbeitsschwerpunkte:
|
Ramona Ohde M. Sc. Biologie Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 6392798-11 Seit 2024 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT |
Arbeitsschwerpunkte: • Forschung und Entwicklung |
Sandra Schulze Diplom-Biologin Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 694981-23 Seit 2006 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT Veröffentlichungen |
Arbeitsschwerpunkte von Sandra Schulze liegen in der Organisation und Durchführung von fischereibiologischen Untersuchungen und Monitoringprogramme in ästuarinen Gewässern. Sie verfügt über Erfahrungen in mehreren Projekten mit dem Schwerpunkt marine und ästuarine Fischfauna, insbesondere zur Verhaltensweise und zum Reproduktionsverhalten der FFH-geschützten anadromen Fischart Finte (Alosa fallax) sowie der Erstellung von fischereibiologischen Fachgutachten. |
Sara Coordes M. Sc. Ecology Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 69498120 Seit 2025 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT |
Arbeitsschwerpunkte: • Umweltverträglichkeitsstudien |
Sonka Dirksen M. Sc. Marine Umweltwissenschaften Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 694981-20 Seit 2023 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT Veröffentlichungen |
Die Arbeitsschwerpunkte von Sonka Dirksen liegen in der Auswertung und der umweltfachlichen Einordnung der Ergebnisse benthischer Untersuchungen. Im Fokus stehen dabei die Bestandserfassung und Zustandsbewertung des Makrozoobenthos mittels statistischer Methoden und basierend auf aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Außerdem erstellt sie fachliche Gutachten zu unterschiedlichen Aspekten zur Umsetzung der EU-WRRL. Als marine Umweltwissenschaftlerin verfügt Sonka Dirksen umfangreiche Kenntnisse über ökosystemare Zusammenhänge mariner Ökosysteme, biologischen Stoffwechselprozesse und Stoffkreisläufe sowie Meeres- und Umweltchemie. Diesbezüglich hat sie sich mit den kurz- und langfristigen Auswirkungen anthropogener Belastungen auf die Umwelt sowie dem daraus resultierende Gefährdungspotential beschäftigt. |
Stefanie Böttcher M. Sc. Biologie Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 694981-27 Seit 2012 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT |
Bei Stefanie Böttcher liegen die Arbeitsschwerpunkte in der taxonomischen Ansprache des marinen Makrozoobenthos. |
Steffi Meyer M. Sc. Meeresbiologie Bremen-Überseestadt Telefon: +49 (0) 421 6392798-11 Seit 2022 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT |
Arbeitsschwerpunkte:
|
Ute Fischer Diplom-Biologin Telefon: +49 (0) 421 6207108 Seit 2009 Mitarbeiterin bei BIOCONSULT Veröffentlichungen |
Die Arbeitsschwerpunkte von Ute Fischer liegen in der taxonomischen Bearbeitung des marinen Makrozoobenthos. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Benennung der einzelnen Lebewesen und ihrer systematischen Einordnung. Das von ihr anzusprechende Artenspektrum umfasst sowohl auf Hartsubstrat lebende Organismen als auch Tiere in ästuarinen Bereichen. Sie hat Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Feldarbeit für benthologische Untersuchungen und hat gutachterliche Bewertungen des marinen Makrozoobenthos verfasst. Zudem verfügt sie über Kenntnisse in der Phylogenetischen Systematik ausgewählter Meiofauna. |
BIOCONSULT Veröffentlichungen |
Informationen zu unseren Standorten finden Sie unter Kontakt |