Projekte

Im Folgenden eine Übersicht ausgewählter von BioConsult bearbeiteter Projekte:

Projektbezeichnung Auftraggeber Bearbeitungs-
zeitraum
Weiterführende Informationen
Maßnahmenplanung zum Anschluss der Ochtum an die Mittelweser über die Krautochtum Vorplanung Der Senator für Bau, Umwelt und Verkehr (SUBV), Bremen 2007 - 2007
Umweltverträglichkeitsstudien zu drei Offshore-Windparks für den Bereich der niederländischen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) - Erfassung und Bearbeitung der Schutzgüter Makrozoobenthos und Fischfauna gemäß StUK BARD Engineering GmbH 2007 - 2007
Vorschlag eines WRRL-konformen Bewertungsverfahrens für das Makrozoobenthos tideoffener Marschengewässer in den Einzugsgebieten von Ems, Weser und Elbe Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) - Betriebsstelle Brake/ Oldenburg 2007 - 2009
Aufbau eines Informationskataloges zur Adaption an Klimafolgen in Deutschland zur Unterstützung der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit von KomPass Umweltbundesamt (UBA) 2007 - 2008
Hinweise zur Erfassbarkeit tiefsiedelnder Benthosorganismen: Vergleich der Erfassung von Upogebia deltaura mittels Kasten- und van-Veen-Greifer BARD Engineering GmbH 2007 - 2008
Referenzbedingungen der biologischen Qualitätskomponenten nach EU-Wasserrahmenrichtlinie in den Küsten- und Übergangsgewässern in NL, GER und DK - Stand der Entwicklung und Vergleich mit den Zielen des trilateralen Wattenmeerplans Common Wadden Sea Secretariat (CWSS) 2007 - 2007
HARBASINS Report: Reference conditions of biological quality components in accordance with the EU Water Framework Directive in coastal and transitional waters in NL, D and DK. Status of development and comparison with the targets of the trilateral Wadden Common Wadden Sea Secretariat (CWSS) 2007 - 2007
Download "HARBASINS Report"
Pilotprojekt Marschgewässer Niedersachsen: Befischung und Bewertung ausgewählter Marschgewässer in Niedersachsen Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) - Betriebsstelle Stade 2007 - 2007
Ermittlungüberregionaler Vorranggewässer im Hinblick auf die Herstellung der Durchgängigkeit für Fische und Rundmäuler im Bereich der FGG Elbe sowie Erarbeitung einer Entscheidungshilfe für die Priorisierung von Maßnahmen Flussgebietsgemeinschaft Elbe (FGG) 2007 - 2007
Beschreibung der Bestandsentwicklung der Fischfauna und des Makrozoobenthos auf der Umlagerungsstelle E3 bei Helgoland nach Beendigung der dritten Umlagerungsphase (3. Jahr) Hamburg Port Authority (HPA) 2007 - 2007
Gutachten zurräumlichen und zeitlichen Variabilität der Fangzahlen von Stinten (Osmerus eperlanus) in norddeutschen Ästuaren Bremenports GmbH & Co. KG 2007 - 2007
Studie zu Einsatzmöglichkeiten alternativer, ökosystemverträglicherer Fangmethoden in der Nordseefischerei Bundesamt für Naturschutz (BfN) 2007 - 2008
BioConsult (2008): Bewertung und Einsatzmöglichkeit alternativer, ökosystemgerechter Fangmethoden in der Nordseefischerei. Gutachten im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). 185 S.
Fachgutachten zu den mögliche Auswirkungen der geplanten ‚Norderweiterung Hafen Brake’ auf wertgebende FFH-Arten Rundmäuler und Fische im FFH Gebiet 2316-331 ‚Unterweser’ Niedersachsenports Niederlassung Brake 2007 - 2007
Erfassung und Bewertung der Fischfauna in der Unterems mit besonderer Berücksichtigung der Finte (Alosa fallax) zur Erweiterung des aktuellen Kenntnisstands zur Reproduktion dieser durch die FFH-RL geschützten Art ,
EWE Netz GmbH,
WINGAS GmbH,
Meyer-Werft GmbH,
RWS Rijksinstituut voor Kust en Zee (RWS-RIKZ)
2007 - 2007
Erfassung und Bewertung des Makrozoobenthos in den WRRL-Bearbeitungsgebieten Marschgewässer Nr. 24 und 26 (Wesereinzugsgebiet) sowie Nr. 28 - 30 (Elbeeinzugsgebiet) Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) - Betriebsstelle Stade 2007 - 2007
Explorationsbohrung Westertill - Grundlagenkartierung Makrozoobenthos (Eu- und Sublitoral) im Wattenmeer zwischen Knechtsand und Neuwerk RWE Dea AG 2007 - 2007
Erfassung des Makrozoobenthos nach der PERLODES-Methode und Bewertung desökologischen Zustands im WRRL-Bearbeitungsgebiet Nr. 21 ‚Leine-Westaue’ (Nord) einschließlich Mittellandkanal Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) - Betriebsstelle Hannover-Hildesheim 2007 - 2007
„Lebensader Weser“ - Renaturierung des Weserufers in Rablinghausen: Konzeption und Vergleich von vier Varianten im Rahmen des Investitionsprogramms „Gewässer in Bremen“ Der Senator für Bau, Umwelt und Verkehr (SUBV), Bremen 2007 - 2007
„Lebensader Weser“ Renaturierung des Weserufers im Bereich Pauliner Marsch: Konzeption von zwei Varianten im Rahmen des Investitionsprogramms „Gewässer in Bremen“ Der Senator für Bau, Umwelt und Verkehr (SUBV), Bremen 2007 - 2007
Beitrag zur Machbarkeitsstudie "Maßnahmen zur weitergehenden Reduzierung der Auswirkungen von Mischwassereinleitungen im Bereich der Kleinen Wümme"(Anlage eines naturnahen Speicherbeckens und Maßnahmen im Gewässer) hanseWasser Bremen GmbH 2007 - 2007

<Seite 17/29