Projekte

Im Folgenden eine Übersicht ausgewählter von BioConsult bearbeiteter Projekte:

Projektbezeichnung Auftraggeber Bearbeitungs-
zeitraum
Weiterführende Informationen
"Lebensader Weser"- Konzeption potenzieller Maßnahmen im Rahmen des Investitionsprogramms „Gewässer in Bremen“ Der Senator für Bau, Umwelt und Verkehr (SUBV), Bremen 2006 - 2006
Integriertes Erfassungsprogramm Bremen (IEP) - Südliche Ochtumniederung - Gewässerkundliche Untersuchungen Hanseatische Naturentwicklung GmbH (haneg) 2006 - 2006
Erhebung der Fischfauna in der Unterems mittels Hamenbefischung und deskriptive Auswertung der Daten Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) 2006 - 2006
Begleituntersuchungen zum Bau der hafenbezogenen Wendestelle bei Bremerhaven. Monitoring der Auswirkungen auf die FFH-Art Finte (Hamenbefischungen). Bremenports GmbH & Co. KG 2006 - 2010
Naturschutzgroßprojekt gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung "Hammeniederung"- Umsetzung der biotopeinrichtenden Maßnahmen gemäß des Pflege- und Entwicklungsplanes „Wiederaufnahme des ehemaligen Gewässerverlaufes der Hamme“ Landkreis Osterholz-Scharmbeck 2006 - 2006
Untersuchung zum Vorkommen von Larven des Schlammpeitzgers (Misgurnus fossilis) in bremischen Grünlandgebieten Der Senator für Bau, Umwelt und Verkehr (SUBV), Bremen 2006 - 2006
Landschaftspflegerische Ausführungsplanung und Baubegleitung für die als Kompensationsmaßnahmen vorgesehenen Gehölzanpflanzungen im Gewerbegebiet Steindamm, Bremen Umtec GbR 2006 - 2006
Monitoring von Kompensationsmaßnahmen im Cuxhavener Fährhafen - MZB-Untersuchungen auf neu eingebrachten Substraten einer Steinschüttungen und in einem Teilbereich des Hafenbeckens mit eingestellter Unterhaltungsbaggerei Niedersachsenports Niederlassung Cuxhaven 2006 - 2006
Gradientenuntersuchungen der Fischfauna tidebeeinflusster Fließgewässer der Küstenmarsch (limnische Abschnitte in Ems, Leda/Jümme und Fehntjer Tief) Fachdezernat Binnenfischerei - Fischereikundlicher Dienst (LAVES) 2006 - 2006
Zusammenstellung vonökologischen Basisdaten des Wattenmeers zwischen Weser und Elbe RWE Dea AG 2006 - 2006
„Ist die Jade ein erheblich verändertes Gewässer?“ - Einschätzung der anthropogen beeinflussten historischen Veränderungen in der Innenjade und am Jadebusen anhand der WRRL-Qualitätskomponenten zur fachlichen Überprüfung der ausstehenden Ausweisung des Wasserkörpers als erheblich verändert Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) - Betriebsstelle Brake/ Oldenburg 2006 - 2007
Charakterisierung der Fischfauna in der"Alten Weser"(Luneplate bei Bremerhaven) vor dem Hintergrund der Umsetzung einer Kompensationsmaßnahme zur Verbesserung der Durchgängigkeit für ästuarine Fischarten Bremenports GmbH & Co. KG 2006 - 2007
Untersuchung zur Fischfauna mittels Elektrofischerei in verschiedenen tidebeeinflussten Fließgewässer der Küstenmarsch Niedersachsens Institut für Fische und Fischereierzeugnisse (IFF) 2006 - 2007
Umgestaltung des Hemelinger Sees zu einem Badegewässer – Grundlagenerhebung und Maßnahmenkonzeption Der Senator für Bau, Umwelt und Verkehr (SUBV), Bremen 2006 - 2006
Erstellung eines Katasters über bereits durchgeführte oder geplante Renaturierungsmaßnahmen bzw. Fischwanderhilfen an Bremer Gewässern Der Senator für Bau, Umwelt und Verkehr (SUBV), Bremen 2006 - 2006
FFH-Verträglichkeitsstudie und Umweltverträglichkeitsstudie zum Antrag der Offshore-Windenergievorhaben "Sandbank24" zur Erweiterung der genehmigten Pilotphase um 40 Windenergieanlagen Sandbank Power Extension GmbH 2006 - 2007
Abschätzung der Auswirkungen einer Explorationsbohrung im niedersächsischen Wattenmeer auf die Umwelt mit Variantenvergleich - FFH-Verträglichkeitsstudie mit integrierten Fachbeiträgen zu Eingriffsregelung, Artenschutzrecht und EU-WRRL sowie Landschaftspflegerischem Begleitplan RWE Dea AG 2006 - 2007
Untersuchungen zum Makrozoobenthos auf den Klappstellen im Vareler Fahrwasser im Rahmen der HABAK Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Weser-Jade-Nordsee 2006 - 2007
Basisuntersuchung 2. Jahr – Umweltverträglichkeitsstudie für den Offshore-Windpark „BARD-Offshore 1“ in der Nordsee, Erfassung und Bearbeitung der Schutzgüter Makrozoobenthos und Fischfauna gemäß StUK BARD Building Management GmbH 2005 - 2005
Basisuntersuchung 1. Jahr – Umweltverträglichkeitsstudie den Offshore-Windpark „Austerngrund“ in der Nordsee. Erfassung und Bearbeitung der Schutzgüter Makrozoobenthos und Fischfauna gemäß StUK BARD Building Management GmbH 2005

<Seite 20/29