Projektbezeichnung | Auftraggeber | Bearbeitungs- zeitraum |
Weiterführende Informationen |
---|---|---|---|
Regenerationsmonitoring Benthos in der deutschen AWZ vor dem Hintergrund von Kabelverlegungen in der Nordsee | TenneT Offshore GmbH | 2016 - 2018 |
|
Untersuchung der bodenlebenden Wirbellosenfauna im Einbringungsbereich von Hamburger Baggergut bei Neßsand in der Unterelbe | Hamburg Port Authority (HPA) | 2016 - 2017 |
|
Durchführung einer faunistischen Bestandsaufnahme des Makrozoobenthos und Bewertung im Zuge des Bauvorhabens "Ersatz einer Straßenbrücke am Weserwehr bei Weser-km 329" | , Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt |
2016 - 2016 |
|
Umweltfachliche Beratung bei der Erstellung der Antragsunterlagen zum Vorhaben "Gasleitung Nord Stream 2" | Planungsgruppe Grün (PGG), Nord Stream 2 AG |
2016 - 2017 |
|
Kartierung der Fischfauna sowie der Wassermollusken in Hamburger Gewässer im Rahmen der Planungen zum Neubau der Verkehrseinheit A 26 (Bereich Hohe Schaar/Stillhorn) | DEGES GmbH | 2016 - 2017 |
|
Benthoskartierung auf § 30 Verdachtsflächen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer | Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) - Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer | 2016 - 2017 |
|
Kabeltrassen DolWin1, BorWin2 und AC GlobalTech - Regenerationsmonitoring Benthos | TenneT Offshore GmbH | 2016 - 2017 |
Die TenneT Offshore GmbH hat in den vergangenen Jahren mehrere HVDC- und HVAC-Kabel in der deutschen AWZ der Nordsee verlegt. Für diese Netzanbindungsprojekte ist entsprechend der Genehmigungsauflagen nach Inbetriebnahme der Kabel ein einmaliges Monitoring der Auswirkungen auf das Makrozoobenthos und die Sedimente durchzuführen. |
Untersuchungen zu Verteilung von Finteneiern und Fintenlarven sowie zur Entwicklung des Fintenbestandes in der Tideelbe 2015 | Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Elbe-Nordsee | 2015 - 2015 |
|
Offshore Windparks "Hohe See" und "EnBW Albatros"- Untersuchungen Makrozoobenthos/Sedimente und Fischfauna nach StUK 4 (3. Jahr der Basisuntersuchung); Fachgutachten Benthos und Fische | EnBW Hohe See GmbH, EnBW Albatros GmbH |
2015 - 2018 |
|
Offshore Windparks "Veja Mate" und "Deutsche Bucht" - Untersuchungen Makrozoobenthos/Sedimente und Fischfauna nach StUK 4 (3. Jahr der Basisuntersuchung), Fachgutachten Benthos und Fische | K2 Management | 2015 - 2015 |
in Zusammenarbeit mit der Planungsgemeinschaft Umwelt
Offshore Windpark
|
Monitoring des MZB und der Fischfauna an einer Umlagerungsstelle (E3) in der Nordsee Nähe Helgoland zur Identifizierung von Verklappungswirkungen durch Baggergut aus den Hamburger Häfen (11. Jahr) | Hamburg Port Authority (HPA) | 2015 - 2015 |
HPA (2017): Umgang mit Baggergut aus dem Hamburger Hafen Verbringung von Baggergut zur Tonne E3. Kurzbericht 2015 (Download)
|
Fischbiologische Untersuchungen in der Tideeider in 2015 – Bewertung der Vorkommen FFH-relevanter Fische und Rundmäuler und Bewertung des Wasserkörpers nach WRRL | Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR), Schleswig-Holstein | 2015 - 2015 |
|
Durchführung orientierender Makrozoobenthosuntersuchungen in den Bagger- und Umlagerungsbereichen Fedderwarder Priel, Erstellung einer eine Auswirkungsprognose nach GÜBAK | Niedersachsenports Niederlassung Brake | 2015 - 2015 |
|
Vernetzung des Klimastudienkatalogs mit den IT-Komponenten von KomPass | Umweltbundesamt (UBA) | 2015 - 2015 |
in Zusammenarbeit mit plan + risk consult
|
Überprüfung der FFH-Erheblichkeit im Hinblick auf die Finte vor dem Hintergrund der Sauerstoffsituation in der Tideelbe | Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Elbe-Nordsee | 2015 - 2016 |
|
Stärkung des Mehrzweckhafens Emden durch Neubau eines Großschiffsliegeplatzes: Umweltfachliche Leistungen | Niedersachsenports Niederlassung Emden | 2015 - 2015 |
in Zusammenarbeit mit planungsgruppe grün gmbh
Beitrag BIOCONSULT: Datenerhebungen Makrozoobenhtos und Fintenlaichprodukte für UVU, FFH und WRRL, Fachbeiträge für die UVU (Schutzgüter MZB, Fischfauna, Meeressäuger und Wasser), Erstellung einer FFH-Studie, Beurteilung des Vorhabens vor dem Hintergrund der EU-WRRL |
Szenarien für eine Entwicklung der Maßnahme "Coldemüntje" im Sinne der Naturschutzziele des Projekts "Lebendige Unterems" | World Wide Fund for Nature (WWF) | 2015 - 2015 |
|
Elektrobefischung in der Oste im Rahmen des Neubaus der Ostebrücke in Bremervörde | Planungsgruppe Grün (PGG) | 2015 - 2015 |
|
Hamenbefischung Unterweser 2015: Fischfaunistische Untersuchung im Rahmen der Gewässerzustandsüberwachung nach WRRL | Fachdezernat Binnenfischerei - Fischereikundlicher Dienst (LAVES), Der Senator für Bau, Umwelt und Verkehr (SUBV), Bremen |
2015 - 2015 |
|
Offshore Windpark „Borkum Riffgrund 2“ - Fachgutachtliche Stellungnahme im Zusammenhang mit der erheblichen Beeinträchtigung eines gesetzlich geschützten Biotops | DONG Energy Borkum Riffgrund II GmbH | 2015 - 2015 |
|