Projektbezeichnung | Auftraggeber | Bearbeitungs- zeitraum |
Weiterführende Informationen |
---|---|---|---|
Erfassung der Finteneidichte in der Tideelbe im Bereich Lühesand zur zeitlichen Eingrenzung der Hauptlaichaktivität, um durch eine gezielte Steuerung der Düker-Bauarbeiten eine nachteilige Betroffenheit der empfindlichen Laichprodukte der Finte zu vermeiden bzw. zu minimieren | Gasunie Deutschland GmbH & Co. KG | 2015 - 2015 |
|
Gutachterliche Beurteilung der möglichen Auswirkungen von Bromid-Einleitungen bei Brunsbüttel auf die Fischfauna der Unterelbe | Bayer MaterialScience Aktiengesellschaft | 2015 - 2015 |
|
Erfassung der Fischfauna im Entwicklungsbereich zwischen Südring, Leda und Bahn (Stadt Leer) - Elektrobefischungen an 5 ausgewählten Grabenstandorten | NWP Planungsgesellschaft mbH | 2015 - 2015 |
|
Naturschutzfachliche Vorprüfung eines möglichen Schaltanlagenstandorts in Elsfleth - Untersuchung der Fischfauna und der aquatischen Wirbellosen | Planungsgruppe Grün (PGG) | 2015 - 2015 |
|
Monitoring der Kompensationsmaßnahme Langwarder Groden - Entwicklung einer Erfassungsmethodik für Makrozoobenthos und Fische und Durchführung einer Untersuchung | Planungsgruppe Grün (PGG) | 2015 - 2015 |
|
Offshore Windparks „Borkum Riffgrund West 1 und 2“ - Fachgutachtliche Stellungnahme im Zusammenhang mit der erheblichen Beeinträchtigung eines gesetzlich geschützten Biotops | DONG energy wind power A/S | 2015 - 2015 |
|
Unterstützung und Zuarbeit für das BfN bei der Bearbeitung von Aufgaben zur nationalen, regionalen und EU-weiten Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) | Bundesamt für Naturschutz (BfN) - Außenstelle Insel Vilm/Rügen | 2015 - 2016 |
|
Elektrobefischung in der Varreler Bäke im Rahmen des Neubaus der B75 Brücke | Planungsgruppe Grün (PGG) | 2015 - 2015 |
|
Beteiligung am Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Fachbeitrag Naturschutz zur maritimen Raumordnung“ | Bundesamt für Naturschutz (BfN) - Außenstelle Insel Vilm/Rügen | 2015 - 2016 |
In Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Forschungs- und Technologiezentrum Westküste (FTZ)
|
NDO Jadedüker – Umweltfachliche Unterlagen für eine Sandverklappung zur Unterhaltung der Dükerleitung | Nord-West Oelleitung GmbH | 2015 - 2016 |
in Zusammenarbeit mit der Planungsgemeinschaft Umwelt
Offshore Windpark
|
Monitoring der Kompensationsmaßnahme Langwarder Groden (Makrozoobenthos und Fische) | Planungsgruppe Grün (PGG) | 2015 - 2016 |
|
Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) in der deutschen AWZ (AWZ-Projekt 2) | Bundesamt für Naturschutz (BfN) - Außenstelle Insel Vilm/Rügen | 2015 - 2019 |
|
Vertiefung der Liegewanne "Emspier" - Umweltfachliche Leistungen zum Antrag auf Planänderung | Niedersachsenports Niederlassung Emden | 2015 - 2018 |
Mit der Erwartung eines weiterhin steigenden Umschlags im Bereich der Projektladungen, des Automobilumschlags und veränderter Schiffsgrößen, ist eine Erweiterung der Kapazitäten im Bereich Emder Hafen erforderlich. Vor diesem Hintergrund soll die Liegewanne der im Außenhafen befindlichen Emspier vertieft werden. |
Untersuchungen zu Verteilung von Finteneiern und Fintenlarven sowie zur Entwicklung des Fintenbestandes in der Tideelbe 2014 | Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Elbe-Nordsee | 2014 - 2014 |
|
JadeWeserPort II - Planung eines zweiten Container-Tiefwasserhafens in Wilhelmshaven | JadeWeserPort Logistics Zone GmbH & Co. KG | 2014 - 2015 |
Durchführung einer Machbarkeitsstudie:
Erstellung der Teilstudie zu umweltbezogenen Untersuchungen und zur Umweltfolgenabschätzung
|
Auswirkungsprognose zu den Unterhaltungsmaßnahmen zur Sicherstellung erforderlicher Fahrwassertiefen im Fedderwarder Priel | Niedersachsenports Niederlassung Brake | 2014 - 2014 |
Durchführung von Makrozoobenthosuntersuchungen
in den Bagger- und Umlagerungsbereichen und Erstellung einer Auswirkungsprognose
nach GÜBAK
|
Erstellung einer Auswirkungsprognose entsprechend GÜBAK für die geplante Umlagerung von Baggergut einschließlich Erstellung eines Monitoringkonzeptes für die FFH-Art Finte vor dem Hintergrund der erforderlichen Hopperbaggerungen in der Unterweser im Braker Hafen | Niedersachsenports Niederlassung Brake | 2014 - 2014 |
|
Offshore Windparks "Gode Wind 01" und "Gode Wind 02" - Untersuchungen Makrozoobenthos/Sedimente und Fischfauna nach StUK 4 (3. Jahr der Basisuntersuchung), Fachgutachten Benthos und Fische | DONG Energy Renewables Germany GmbH | 2014 - 2014 |
|
Offshore Windparks "Atlantis I bis III" - Umweltverträglichkeitsstudien (Überarbeitungen) | PNE Wind AG | 2014 - 2014 |
in Zusammenarbeit mit der Planungsgemeinschaft Umwelt
Offshore Windpark
|
Monitoring des MZB und der Fischfauna an einer Umlagerungsstelle (E3) in der Nordsee Nähe Helgoland zur Identifizierung von Verklappungswirkungen durch Baggergut aus den Hamburger Häfen (10. Jahr) | Hamburg Port Authority (HPA) | 2014 - 2014 |
HPA (2016): Umgang mit Baggergut aus dem Hamburger Hafen. Teilbericht Verbringung von Baggergut zur Tonne E3. Jahresbericht 2014 (Download)
|